Text & Foto: Marcel Braun Ursprünglich geschaffen als Ausgleichsmaßnahme für die zerstörte Natur beim Ausbau der Saar für die Binnenschifffahrt, entstand in den etwa 40…
Leidenschaftstäter
Text: Dr. Nina Krüger, Foto: Adobestock.com/Robert Ruidl Liebe Leserinnen und Leser, wer Vögel beobachtet, ist zumeist ein Leidenschaftstäter. Dabei verfolgt der Vogelbeobachter eines von zwei…
19. Stunde der Gartenvögel
Seit Jahren nehmen die Türkentauben in Städten und Dörfern zu. Foto: lues01 / Stock.Adobe.com Text: Stefan Bosch Zum 19. Mal haben Menschen in Deutschland am…
Hirsche schaffen Nistgelegenheiten
Text: Dr. Nina Krüger Foto: David Watkins/EyeEm/Stock.Adobe.com Große Pflanzenfresser schaden der Biodiversität? Mitnichten – sie schaffen sogar Lebensräume und wichtige Nistmöglichkeiten für viele Vogelarten wie…
Sylvesterstress für Vögel
Forscher aus den Niederlanden weisen nach, dass Böllerei bei Wasservögeln große Panik auslöst. Text: Dr. Nina Krüger Foto: Dennis Donohue / stock.adobe.com Feuerwerk und sogenannte…
Seevogel des Jahres 2023
Die Brandseeschwalbe wurde zum „Seevogel des Jahres 2023“gewählt, da sie in der Brutsaison 2022 von einer in diesem Ausmaß noch nie dagewesenen Vogelgrippeepidemie betroffen war.…
Feldvogelzählung – mitmachen & gewinnen!
Die Feldvogelzählung ist einzigartig in Europa und benötigt auch in diesem Jahr dringend Ihre Unterstützung. Wir belohnen Ihre Mühe mit einer tollen Gewinnchance! Text: Dr.…
Vogel des Jahres 2023
Knapp 135.000 Menschen beteiligten sich an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2023“. Das kleine Braunkehlchen erhielt 43,5 Prozent der Stimmen und setzte sich klar gegen…
Nordische Wintergäste
Zwerg- und Singschwäne im Emsland Bei kaum einem anderen Vogel zeigt der Rhythmus der Liebe mehr Eleganz als bei den Schwänen. Vielleicht inspirierte Pjotr Iljitsch…
Willkommen im neuen Jahr
Jetzt neu: Vogelstimmen – der Podcast für Vogelbegeisterte ist kostenlos und frei verfügbar. Text: Dr. Nina Krüger, Foto: AdobeStock.dom/Lucacam Liebe Leserinnen und Leser, man sagt…