Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Text: Dr. Nina Krüger, Foto: Stefan Pfützke

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher kennen Sie die beiden folgenden beliebten Zitate, die immer dann bemüht werden, wenn es um Abschied und Neuanfang geht. Miguel de Unamuno befand in diesem Zusammenhang passenderweise, dass „in jedem Ende ein neuer Anfang liegt“, und Hermann Hesse ergänzte später noch etwas optimistischer: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Beides passt in besonderem Maße auf diese Ausgabe. Wir haben mit der Nummer 6/2024 nämlich wieder einmal einen Jahrgang komplettiert – und zwar den 20sten. Wenn das nicht zauberhaft ist.

Viele von Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser, sind schon von Anfang an dabei – ebenso wie einige unsere Autoren. Und obwohl wir uns immer über frische Gesichter, neue Schreibstile und vor allem neue Erkenntnisse freuen, sind es im Besonderen die altgedienten Weggefährten, die uns wertvolle Unterstützung liefern und die verlässlich für die gemeinsame Sache einstehen. Beiden Gruppen möchte ich von Herzen danken und ich freue mich, wenn wir auch die nächsten Jahrzehnte gemeinsam die Welt der Vögel beobachten, dokumentieren und schützen können.

Einer dieser Weggefährten ist Stefan Pfützke. Er ist nicht nur erfahrener Ornithologe und viel- und weitgereister Naturbegeisterter, er betrachtet die Welt um sich herum auch mit ganz besonderen Augen – mit den Augen eines Fotografen. Dieser Perspektivwechsel vom reinen Beobachter zum Dokumentator ist einer, der viel mit dem zweiten Zitat zu tun hat. Denn wer das Fernglas gegen die Kamera tauscht – oder es um diese ergänzt – steht nicht nur vor ganz neuen Herausforderungen, sondern er hat auch die Möglichkeit, Altbekanntes noch einmal neu kennenzulernen.

Denn durch die Linse einer Kamera betrachtet, wird die fast schon langweilig gewordene Gartenamsel wieder zum begehrten Motiv. Selbst sie im goldenen Schnitt zu erwischen, will gekonnt und gelernt sein. Bevor Sie also die Lust am Heimischen und scheinbar Banalen verlieren, wechseln Sie doch einmal die Perspektive und lassen sich ganz neu auf das ein, was direkt vor Ihrer Nase liegt.
Was Sie sonst noch bei der Vogelfotografie beachten sollten und wie man am besten damit anfängt erfahren Sie überall, wo es Podcasts gibt.

Ihre

Dr. Nina Krüger

Mehr lesen im aktuellen Heft 06-2024..