Topthema |
|
Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021
Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. An der von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierten Wahl haben seit dem 18. Januar über 326.000 Menschen teilgenommen. In der Vorwahl hatten knapp 130.000 Menschen die zehn Vögel für die Hauptwahl bestimmt.
mehr
|
|
Service |
ZUGVOEGEL - Reisewege und Ueberlebensstrategien |
08.04.2021 |
Wenn im Frühjahr und im Herbst von hoch oben ein Rufen zu vernehmen ist, wandert der Blick unvermittelt gen Himmel und sucht nach dem vertrauten Bild der V-förmigen Schwärme von Kranichen und Gänsen. |
mehr |
|
Service |
VOEGEL-Newsletter |
08.07.2020 |
Die News enthalten eine bunte Mischung aus aktuellem und wissenswertem rund um die gefiederten Freunde, die Natur, und natürlich auch manches rund um VÖGEL - Ihrem Magazin für Vogelbeobachtung und unseren Verlag. |
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
Kirchtürme stecken voller Leben |
19.06.2007 |
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), NABU und die Kirchen in Deutschland starten ihre gemeinsame Aktion „Lebensraum Kirchturm“. Damit richten die Vertreter der Naturschutzverbände und der Kirchen einen Appell an ihre Mitglieder und Gemeinden, den immer seltener werdenden Turmfalken, Schleiereulen und Fledermäusen neue Lebensmöglichkeiten zu schaffen. |
mehr |
|
Nachrichten |
4. Birdrace ein Rennen der Rekorde |
15.06.2007 |
Am Samstag, den 5. Mai 2007 war es wieder soweit, zum vierten Mal fand das bundesweite Birdrace des DDA statt. Und es wurde – bei in weiten Teilen Deutschlands fast schon zu guten äußeren Bedingungen – wahrlich ein Rennen, das alle Erwartungen übertraf. |
mehr |
|
Nachrichten |
Hausspatz häufigster Gartenvogel |
08.06.2007 |
Auch im Jahr 2007 ist der Haussperling der häufigste Gartenvogel in Bayern: Bei der diesjährigen “Stunde der Gartenvögel”, einer gemeinsamen Aktion von NABU und LBV, konnte der Vorjahressieger seinen Titel mit über 24.700 Sichtungen souverän verteidigen. Auch die Amsel auf Platz 2 (19.400 Meldungen) und die Kohlmeise auf Rang 3 (13.900 Meldungen) behielten ihre Plätze bei. |
mehr |
|
Nachrichten |
Mini-Sender geben wertvolle Hinweise über Wiesenweihen |
18.05.2007 |
Wiesenweihe "Rudi" hat bei seinem Rückflug aus Afrika in 24 Stunden 1200 km zurückgelegt. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer umfassenden Studie, bei der einige dieser Vögel mit Mini-Sendern ausgestattet worden sind. Die Deutsche Stiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 60000 Euro gefördert. |
mehr |
|
Nachrichten |
Amsel führt Vogelzählung an |
18.05.2007 |
Nach den ersten Auswertungen der Vogelzählungen anlässlich der "Stunde der Gartenvögel" führt die Amsel die Liste der am meisten gezählten Art an. |
mehr |
|
Nachrichten 1166 bis 1169 von 1169
|